Retention durch Karriere-Management mit OTP
Beim heutigen Stand des Arbeitsmarktes, mit dem «War for Talents» um Fachkräfte und Nachwuchs, ist der optimale Umgang mit den personellen Ressourcen ein wichtiger Erfolgsfaktor.
Mangelnde Mobilität von Mitarbeitenden im Unternehmen ist ein häufiger Grund dafür, dass die Talente nicht optimal eingesetzt sind. Karriere-Management kann hier ein wichtiger Baustein sein, indem es Tools und Coaching zur Standortbestimmung, zur Selbstreflexion und zu Entwicklungsperspektiven bietet und damit die Grundlage für die interne Mobilität der Mitarbeitenden schafft.
Wichtig ist, eine Kultur zu schaffen, in die Mitarbeitenden das Gefühl erhalten, mit ihren individuellen Entwicklungszielen ernst genommen zu werden, die Notwendigkeit zur Entwicklung (ein)sehen und sich selbst für diese Ziele engagieren.
Motivierte Mitarbeitende, die bei ihrem derzeitigen Arbeitgeber keine Wachstumsmöglichkeiten sehen, werden nicht zögern, den Arbeitgeber zu wechseln. Unser OTP-Career Center kann für Sie ein wichtiger Baustein in dieser Stossrichtung darstellen.
Ein wesentlicher Aspekt ist die Erkenntnis der Mitarbeitenden, das angebotene Karriere-Management auch als eine Wertschätzung durch ihr Unternehmen zu anerkennen, indem der Arbeitgeber in die Weiterentwicklung ihrer Mitarbeitenden investiert. Zufriedene und motivierte Mitarbeitende leisten einen wesentlichen Beitrag zum Unternehmenserfolg. Gleichzeitig wird das Employer Branding gestärkt, das Mitarbeiterpotenzial langfristig für das Unternehmen gesichert sowie Zeit- und kostenintensive Fluktuation vermieden.
Die Interessen der Mitarbeitenden und der Organisation
Die Stärke unseres Career Centers ist die Verknüpfung der persönlichen Perspektive der Mitarbeitenden mit der Strategie des Unternehmens. in diesem Prozessenihre
Es stellt die individuelle berufliche Entwicklung Ihrer Mitarbeitenden im Rahmen der Unternehmensentwicklung in den Fokus. Dabei wird gezielt nach Entwicklungsbereichen gesucht und ein Abgleich der Interessen der Teilnehmenden und Ihres Unternehmens herbeigeführt. Den Teilnehmenden wird während des Verfahrens über unsere digitale Plattform und dem persönlichen Austausch mit dem Mentor die Möglichkeit geboten, Lernfähigkeit und Veränderungsbereitschaft unter Beweis zu stellen. Sie erhalten Feedback und entwickeln mit Ihrem Arbeitgeber gemeinsam eine berufliche Perspektive!
Unser Vorgehen
Auf der Basis eines Assessments wird auf Selbstreflexion und -entwicklung der Teilnehmenden angestossen. Neben dem Assessment ist für die längerfristige Wirkung das differenzierte Feedback in schriftlicher und mündlicher Form vom internen Mentor und dem OTP-Coach eine wichtige Grundlage. Ausgangspunkt für ein erfolgreiches Gelingen ist die Bereitschaft des Kandidaten, sich mit seinen Stärken und Schwächen auseinanderzusetzen und offen für Feedback zu sein.
Den Teilnehmenden steht für ihre Entwicklungsarbeit unsere speziell entwickelte digitale Plattform mit allen notwendigen Informationen und Arbeitsunterlagen zur Verfügung. Für ihr Projekt suchen sich die Teilnehmenden eine/n oder mehrere MentorInnen innerhalb (und ausserhalb) der Organisation, um die wichtigen Themen mit kompetenten GesprächspartnerInnen zu reflektieren. Ein OTP-Coach steht zur Stärkung des Prozesses und für fachliche Fragen zur Verfügung.
Aufgrund der Analyse der eigenen Kompetenzen, Stärken und Interessen sowie der Anforderungen und Angebote des Arbeitgebers entwickeln die Teilnehmenden ihren persönlichen Entwicklungsplan, als Grundlage ihrer neuen beruflichen Perspektive. Durch die Diagnose von Potenzialen werden neue Wege und Perspektiven aufgezeigt. Für die Motivation der Teilnehmenden ist es zentral, dass sie sich mit den definierten Entwicklungsschritten identifizieren und den Handlungsbedarf erkennen. Daraus resultiert der persönliche OTP Karriere Masterplan©, der von den Teilnehmenden mit den Linienvorgesetzten und dem Unternehmen (meist ein Vertreter der HR-Abteilung) abgeglichen und von allen Beteiligten abgesegnet wird. Damit ist die Grundlage für die Umsetzung des nächsten Karriereschritts gelegt.
Das Ergebnis: Fluktuations- und Rekrutierungskosten werden vermieden / Potenziale genutzt
Unternehmen können damit in ihre eigenen Talente und deren Entwicklung investieren. Einerseits wird dadurch intern das für die Zukunft notwendige Kompetenzportfolio zur Umsetzung der Unternehmensstrategie entwickelt. Andererseits ist ein wichtiges Zeichen nach innen. Ambitionierte Mitarbeitende werden erkennen, dass Engagement und Leistung honoriert und sie bei ihren Karriereperspektiven unterstützt werden.
Das Entdecken von Stärken und das Entwickeln von Potenzialen wird von den Mitarbeitenden als Bereicherung und als Vorteil empfunden.
Im Rahmen unseres Programmes werden Ihre Mitarbeitenden auf dem schnellstmöglichen Weg zum nächsten Entwicklungsschritt herangeführt.
Ihr Unternehmen erhält einerseits motivierte und entwicklungsorientierte Mitarbeitende. Andererseits erhält es auch eine klare Übersicht über den aktuellen Stand des Human Capitals und die geplanten Entwicklungsschritte für die agile Entwicklung des Kompetenzportfolios.
Rolf Sommer Grimaldi
Senior Consultant