Assessment Center Zürich – Beratung & Potenzialanalysen

Zürich, als pulsierendes Herz der Schweizer Wirtschaft, beherbergt zahlreiche Unternehmen, die kontinuierlich nach Wegen suchen, die besten Talente für ihre Teams zu identifizieren und zu fördern. Unsere Beratung im Assessment Center Zürich versteht diese Notwendigkeit und bietet erstklassige Assessment- und Potenzialanalyse-Dienstleistungen für Unternehmen in und um Zürich.

Unsere Assessment Leistungen in Zürich

Stellenbesetzung und Beförderung: Unsere Services garantieren, dass die richtigen Mitarbeiter in den richtigen Positionen sind, um die Ziele Ihres Unternehmens zu erreichen.

Potenzialanalyse und Personalentwicklung: Wir helfen Ihnen, die Fähigkeiten und Potenziale Ihrer Mitarbeiter zu erkennen und zu fördern. Unsere Potenzialanalyse ermöglicht den Mitarbeitenden, in ihrer Karriereentwicklung eine aktivere, potenzialfördernde Rolle einzunehmen.

Management Audit: In Zeiten organisatorischer Veränderungen ist es essenziell, die Kompetenzen und Potenziale von Führungskräften systematisch und einheitlich zu bewerten. Dies kann sowohl der Stellenbesetzung als auch der Weiterentwicklung dienen.

Nachfolgeregelung: Eine geordnete und geplante Nachfolge ist essentiell für den kontinuierlichen Geschäftsbetrieb.

Warum ein Assessment mit OTP in Zürich?

Assessments bieten eine fundierte Grundlage, um die Fähigkeiten, Potenziale und Eignungen von Kandidaten oder Mitarbeitern zu identifizieren. Dieses Verfahren dient dazu, sowohl teure Fehlbesetzungen zu vermeiden als auch eine effiziente Nachfolgeplanung zu ermöglichen. Dank einer durchdachten Assessment-Strategie können Unternehmen eine nachhaltige Mitarbeiterbindung erreichen, indem sie den Mitarbeitenden eine klare Perspektive und Möglichkeiten zur internen Karriereentwicklung bieten.

Auf einen Blick

Adresse:
OTP Organisation & Training Partners AG, Bahnhofstrasse 58, 8001 Zürich

Öffnungszeiten: Mo-Fr,  08.00-12.00 h und 13.00-17.00 h

Telefon: +41 44 444 50 15
E-Mail: zuerich@otp.ch

Peter Geide
Peter Geide

Senior Consultant

„Die wahre Entdeckungsreise besteht nicht darin, dass man nach neuen Landschaften sucht. Sondern dass man mit neuen Augen sieht.“

Anfrage senden

Assessment für Führungspositionen

Egal, ob es sich um Verwaltungs- und Stiftungsräte, C-Level Positionen, Führungskräfte oder den Führungsnachwuchs handelt, wir bieten spezialisierte Assessment-Services, um sicherzustellen, dass Ihre Führungspositionen mit den besten Kandidaten besetzt sind.

Dabei beachten wir sowohl funktionelle Erfahrungen, Charaktereigenschaften, Motivation, kulturelle Passung als auch das Potenzial des Kandidaten, mit der Rolle zu wachsen.

Innovation: Digitales Assessment

In unserer modernen, digitalen Welt bieten wir auch Online-Assessments an, bei denen ausgewählte Persönlichkeitstests unabhängig von anderen Assessment-Instrumenten durchgeführt werden können. Dieser Service ist ideal für Unternehmen, die nach flexiblen Lösungen suchen.

Unsere Mitgliedschaft bei Swiss Assessment

Als stolzes Mitglied von Swiss Assessment, einem Zusammenschluss von AC-Fachleuten, profitieren wir von einem breiten Netzwerk an Fachwissen und Erfahrung, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.

Unsere speziellen Assessment-Kompetenzen

Unser Team besteht aus erfahrenen Assessoren mit psychologischer Ausbildung, tiefem Verständnis von unternehmerischen Prozessen und umfangreicher beruflicher Praxis in Führungspositionen. Diese Kombination aus Fachwissen und sozialer Kompetenz macht unsere Assessment-Beratung in Zürich unvergleichlich.

Ein maßgeschneiderter Ansatz

Jedes Unternehmen ist einzigartig, und daher sollte auch der Assessment-Prozess auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt sein. Wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um ein detailliertes Anforderungsprofil für jede Position zu erstellen, das spezifische Berufs- und Führungserfahrungen, Methodenkompetenz und Branchenkenntnisse umfasst. Mit dieser maßgeschneiderten Herangehensweise können wir sicherstellen, dass Sie genau die Kandidaten finden und fördern, die Sie benötigen.

Fazit

Wenn Sie nach einem kompetenten Partner für Assessments in Zürich suchen, sind Sie bei uns genau richtig. Ob es um die Besetzung von Schlüsselpositionen, die Entwicklung von Talenten oder die Implementierung eines effizienten Nachfolgeplans geht – wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens abgestimmt sind.

Kontaktieren Sie uns jetzt für eine persönliche Beratung und erfahren Sie mehr darüber, wie unsere Assessment- und Beratungsdienstleistungen Ihr Unternehmen in Zürich und darüber hinaus voranbringen können. Noch Fragen? Hier geht’s zu unseren FAQ’s

Anfrage – Beratung Zürich

Interessieren Sie sich für Beratung oder Dienstleistungen im Bereich AssessmentOutplacement / Newplacement /  Coaching  und HR Entwicklung?

Kontaktieren Sie unsere Beratung Zürich für weitere Informationen. Sollten Sie schweizweit tätig sein, könnnen Sie auch einen unserer weiteren 8 Standorte kontaktieren.

Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennen zu lernen.

Jetzt beraten lassen!

Suchen Sie nach spezifischen Dienstleistungen in Zürich wie „Mitarbeiter Assessment Zürich“ oder „Potenzialanalyse Zürich“? Unsere Experten stehen bereit, um Sie zu unterstützen.








    So finden Sie uns

    Wir sind mit dem öffentlichen Verkehr (Nähe Bahnhof / Tram Nr. 2/4/6/7/11/13/17, Haltestelle Rennweg) gut und einfach erreichbar. Parkplätze stehen in der Nähe in den Parkings Jelmoli, Jormola, Talgarten und Kaufleuten zur Verfügung.

    OTP – Weitere Assessment Center – Standorte Schweiz

    FAQ zum Assessment-Prozess in Zürich

    1. Was ist ein Assessment?

    Ein Assessment ist ein standardisiertes Verfahren zur Evaluierung der Eignung und des Potenzials von Bewerbern oder Mitarbeitenden für spezifische Rollen oder Aufgaben.

    2. Warum sollte man ein Assessment in Zürich durchführen?

    Zürich, als wirtschaftlicher Knotenpunkt der Schweiz, verfügt die OTP hier über eine hohe Expertise und umfassende Erfahrung in der Durchführung von Assessments. Durch unsere lokale Expertise können wir Unternehmen optimal beraten und unterstützen.

    3. Was sind typische Übungen in einem Assessment Center?

    Im Assessment Center kommen verschiedene Übungen zum Einsatz: Rollenspiele, Gruppendiskussionen, Fallstudien, Präsentationsaufgaben, schriftliche Aufgaben und logisch-analytische Tests sind nur einige Beispiele.

    4. Wie kann man sich auf ein Assessment Center vorbereiten?

    Eine Vorbereitung kann in der Recherche über das Unternehmen bestehen, Üben von Präsentationstechniken, das Durchgehen von möglichen Fallstudien oder auch das Trainieren von Gruppendiskussionen. Generell ist es wichtig, authentisch zu bleiben und sich nicht zu verstellen.

    5. Ist ein Assessment Center schwer?

    Die Schwierigkeit eines Assessment Centers hängt von der Position und den Anforderungen ab. Es dient dazu, Fähigkeiten und Verhalten in praxisnahen Situationen zu beobachten. Es geht nicht darum, Fehler zu finden, sondern den bestmöglichen Match für eine Position.

    6. Wie lange dauert ein Assessment?

    Die Dauer kann variieren, je nachdem welche Übungen eingeschlossen sind und für welche Position das Assessment durchgeführt wird. Es kann von einigen Stunden bis zu zwei Tagen dauern.

    7. Ist ein Assessment Center ein Vorstellungsgespräch?

    Nein, ein Assessment Center geht über ein traditionelles Vorstellungsgespräch hinaus. Während ein Gespräch oft die fachliche Eignung und Motivation abdeckt, beurteilt ein Assessment Center auch das Verhalten und die sozialen Fähigkeiten in unterschiedlichen Situationen.

    8. Was kostet ein Assessment?

    Die Kosten für ein Assessment variieren je nach Umfang und Anforderungen. Für eine genaue Preisangabe empfehlen wir, sich direkt an uns zu wenden.

    9. Was gehört zum Assessment?

    Ein Assessment kann verschiedene Komponenten enthalten: Persönlichkeitstests, kognitive Tests, Rollenspiele, Gruppendiskussionen, Präsentationen und Fallstudien, um nur einige zu nennen.

    10. Welche Nachteile hat ein Assessment Center?

    Ein Assessment Center kann für Kandidaten stressig und zeitintensiv sein. Außerdem besteht die Gefahr, dass Kandidaten sich verstellen und nicht authentisch sind. Für Unternehmen kann es kostenintensiv sein, insbesondere wenn es nicht richtig durchgeführt wird.

    11. Warum Assessment Center und nicht Vorstellungsgespräch?

    Ein Assessment Center bietet einen tieferen Einblick in die Fähigkeiten und das Verhalten eines Kandidaten. Es ermöglicht Unternehmen, das Potenzial eines Bewerbers in verschiedenen Situationen und unter verschiedenen Bedingungen zu sehen, was oft über das hinausgeht, was in einem herkömmlichen Vorstellungsgespräch beobachtet werden kann.

    12. Welche Fragen werden im Assessment Center gestellt?

    Die Fragen im Assessment Center sind vielfältig und können von Fallstudien über Verhaltensinterviews bis hin zu situativen Fragen reichen. Ziel ist es, den Kandidaten in verschiedenen Szenarien zu erleben und seine Reaktionen und Lösungsansätze zu beobachten.

    War diese Seite hilfreich?
    [Total: 1 Durchschnitt: 5]