Assessment Center Basel

Potenzialanalysen und Assessment-Verfahren

In der dynamischen Welt der Geschäftsführung und Personalentwicklung bietet das Assessment Center der OTP in Basel einen unverzichtbaren Dienst für Unternehmen an, die ihre Rekrutierungs- und Beförderungsprozesse optimieren möchten. Die Bedeutung fundierter Personalentscheidungen kann nicht hoch genug eingeschätzt werden, insbesondere in einer Stadt wie Basel, die als wirtschaftlicher Knotenpunkt der Schweiz gilt.

Assessments und Potenzialanalysen in Basel

Assessments und Potenzialanalysen sind unerlässliche Instrumente in der modernen Personalentwicklung und -auswahl. Sie bieten Unternehmen eine fundierte Grundlage, um die Eignung, Fähigkeiten und Entwicklungspotenziale ihrer Mitarbeiter zu identifizieren.

Durch den gezielten Einsatz dieser Methoden lassen sich Fehlentscheidungen reduzieren und wertvolle Talente effizient fördern.

Das Assessment Center der OTP in Basel liefert hierbei präzise und objektive Ergebnisse. Mit unserem umfassenden Angebot an spezifisch konzipierten Assessments erhalten Unternehmen ein differenziertes Bild jedes Kandidaten. Dies fördert nicht nur eine optimale Stellenbesetzung, sondern trägt auch zur langfristigen Mitarbeiterbindung und -entwicklung bei, wodurch Unternehmen nachhaltig von einem gestärkten Team profitieren.

Karriereberatung basel

OTP Basel – Auf einen Blick

Adresse:
OTP Organisation & Training Partners AG, Peter Merian-Strasse 54, 4052 Basel

Öffnungszeiten: Mo-Fr, 08.00-12.00 Uhr und 13.00-17.00 Uhr

Telefon: +41 61 285 15 20
E-Mail: basel@otp.ch

Mark Richter
Mark Richter

Geschäftsführer

„Der Weg zum Erfolg führt über Veränderung. Diesen Weg gehen wir gemeinsam mit unseren Kunden.“

Anfrage senden

Mehr als nur Assessments

„Das Assessment Center der OTP in Basel ist nicht nur ein Tool zur Personalbewertung, sondern ein Partner für Unternehmen, die nach Exzellenz in ihrer Personalstrategie streben. Mit einem Team von erfahrenen Assessoren, die sowohl über psychologische Ausbildung als auch über tiefes Verständnis von Unternehmensprozessen verfügen, bietet das Center einen ganzheitlichen, qualitativ hochwertigen Service. Die Kombination von Fachwissen und sozialer Kompetenz ist der Schlüssel zu ihrem Erfolg in der Assessment-Beratung.“

Vorteile von Assessment Center Dienstleistungen

  1. Mehr Sicherheit bei Personalentscheidungen: Mit dem Einsatz von Assessment Centers können Unternehmen Fehlbesetzungen vermeiden, die oft mit hohen Kosten verbunden sind.
  2. Nachhaltige Mitarbeiterbindung: Durch interne Karrieremobilität und klare Nachfolgeplanung fühlen sich Mitarbeiter stärker an das Unternehmen gebunden.
  3. Umfassende Beurteilung: Unternehmen erhalten eine fundierte Einschätzung potenzieller Kandidaten basierend auf Kompetenz- und Wertebewertungen.

Assessments & Analysen der OTP Basel

Als Mitglied von Swiss Assessment profitiert das Assessment Center Basel von einem Netzwerk von AC-Fachleuten, die in unterschiedlichen Sektoren wie Grossunternehmen, Hochschulen und Verwaltung tätig sind. Diese Expertise spiegelt sich in den vielfältigen Dienstleistungen wider:

  • Verwaltungs- und Stiftungsräte: Beratung und Unterstützung bei der Stärkung von Gremien.
  • C-Level-Einstellungen: Eine detaillierte Analyse von Kandidaten für Spitzenpositionen wie CEO und CFO.
  • Führungskräftebewertung: Umfassende Beurteilung von Führungskompetenzen, Soft Skills und analytischen Fähigkeiten.
  • Führungsnachwuchs: Unterstützung bei der Identifizierung und Entwicklung von zukünftigen Führungspersönlichkeiten.
  • Management Audit: Systematische Ermittlung von Führungskompetenzen, oft im Rahmen organisatorischer Veränderungen.
  • Potenzialanalyse: Individuelle Evaluierung von Mitarbeiterkompetenzen für eine zielgerichtete Karriereentwicklung.

Die angebotenen Assessments sind sowohl spezifisch konzipiert als auch flexibel umgesetzt. Durch eine Kombination aus psychologischen Testverfahren, Interviews, Arbeitssimulationen und objektiven Daten wird ein differenziertes Bild der Kandidaten erstellt.

Ein besonderer Vorteil ist die Option eines Digitalen Assessments. Diese Online-Assessments bieten eine flexible und moderne Lösung für Unternehmen, die den Evaluierungsprozess optimieren möchten. Noch Fragen? Hier finden Sie unsere FAQ’s

Hier finden Sie uns

Anfahrt

Die Erreichbarkeit mit dem öffentlichen Verkehr (Nähe Bahnhof / Tram Nr. 10/42, Haltestelle Peter Merian) ist gut und einfach. Parkplätze stehen in der Nähe in der Tiefgarage Centralbahnparking zur Verfügung.

Anfrage – Assessment Beratung Basel

Interessieren Sie sich für Beratung oder Dienstleistungen im Bereich Assessment / Outplacement / Newplacement  / Coaching und HR Entwicklung?

Kontaktieren Sie unsere Beratung Basel für weitere Informationen. Wenn Sie schweizweit tätig sind, könnnen Sie auch einen unserer weiteren 8 Standorte kontaktieren.

Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennen zu lernen.








    OTP – Assessment & Outplacement Standorte Schweiz

    FAQ zum Assessment-Prozess in Basel

    1. Wie lange dauert ein Assessment?

    Ein Assessment variiert in seiner Dauer je nach Position und den spezifischen Anforderungen des Unternehmens. Es kann von einigen Stunden bis zu zwei vollen Tagen reichen. In Basel bieten wir maßgeschneiderte Assessments an, um sicherzustellen, dass Unternehmen die relevantesten und gründlichsten Informationen über ihre Bewerber erhalten.

    2. Ist ein Assessment Center ein Vorstellungsgespräch?

    Ein Assessment Center ist nicht gleichzusetzen mit einem traditionellen Vorstellungsgespräch. Während ein Vorstellungsgespräch oft auf den Lebenslauf, die Erfahrung und die Motivation des Bewerbers fokussiert ist, bietet ein Assessment Center eine umfassende Bewertung durch verschiedene Übungen und Tests. Es ermöglicht eine tiefere Einsicht in die Fähigkeiten, Verhaltensweisen und das Potenzial des Kandidaten.

    3. Warum Assessment Center und nicht Vorstellungsgespräch?

    Assessment Center bieten gegenüber einem herkömmlichen Vorstellungsgespräch den Vorteil, dass sie ein klareres und vollständigeres Bild des Bewerbers zeichnen. Sie ermöglichen es, die Fähigkeiten des Kandidaten in praxisnahen Szenarien zu beurteilen, die weit über das hinausgehen, was in einem einfachen Gespräch erfasst werden kann. Unternehmen in Basel nutzen das Assessment Center, um sicherzustellen, dass sie die besten Talente für ihre Organisation finden.

    4. Was kostet ein Assessment?

    Die Kosten für ein Assessment variieren je nach Umfang, Dauer und spezifischen Anforderungen. Es ist wichtig zu betonen, dass die Investition in ein gründliches Assessment oft zu einer höheren Wahrscheinlichkeit führt, den richtigen Kandidaten für eine Position zu finden, wodurch langfristig Kosten gespart werden können. Für konkrete Preisinformationen für Basel kontaktieren Sie uns bitte direkt.

    5. Was gehört zum Assessment?

    Ein Assessment kann eine Vielzahl von Elementen enthalten: Persönlichkeitstests, kognitive Tests, Rollenspiele, Gruppendiskussionen, Fallstudien und Präsentationen. Der spezifische Inhalt wird oft an die Position und die Anforderungen des Unternehmens angepasst. In Basel haben wir die Möglichkeit, branchenspezifische Übungen zu integrieren, um eine noch genauere Beurteilung zu ermöglichen.

    6. Welche Fragen werden im Assessment Center gestellt?

    Die Fragen im Assessment Center sind vielfältig. Es kann Fragen zu Fallstudien, Verhaltensinterviews und situative Fragen geben, um nur einige zu nennen. Ziel ist es, den Kandidaten in verschiedenen Szenarien zu erleben und seine Lösungsansätze, Reaktionen und Verhaltensweisen zu beobachten.

    7. Kann man sich auf ein Online Assessment vorbereiten?

    Ja, eine Vorbereitung auf ein Online Assessment ist möglich und sogar empfehlenswert. Es kann helfen, sich mit der Art von Fragen vertraut zu machen, die gestellt werden könnten, und sich in einem ruhigen Umfeld ohne Ablenkungen zu positionieren. Zudem ist es wichtig, sicherzustellen, dass die technische Ausrüstung ordnungsgemäß funktioniert.

    8. Was wird beim Assessment Center geprüft?

    Im Assessment Center werden verschiedene Kompetenzen und Fähigkeiten überprüft, je nachdem, welche für die spezifische Position relevant sind. Dazu gehören oft analytische Fähigkeiten, Teamarbeit, Führungskompetenzen, Problemlösungsfähigkeiten und viele mehr.

    9. Wie viele Leute werden zum Assessment Center eingeladen?

    Die Anzahl der eingeladenen Personen hängt von der Position und den Anforderungen des Unternehmens ab. Einige Unternehmen ziehen es vor, nur eine Handvoll Kandidaten einzuladen, während andere größere Gruppen bevorzugen, um verschiedene Interaktionen und Dynamiken zu beobachten.

    10. Welche Kompetenzen werden im Assessment Center geprüft?

    Das Assessment Center in Basel zielt darauf ab, eine breite Palette von Kompetenzen zu bewerten. Dazu gehören sowohl „harte“ Fähigkeiten, wie Fachwissen und technische Fähigkeiten, als auch „weiche“ Fähigkeiten, wie Kommunikation, Führung und Teamarbeit.

    11. Wann lohnt sich ein Assessment Center?

    Ein Assessment Center lohnt sich insbesondere, wenn Unternehmen hochqualifizierte Rollen besetzen wollen, bei denen die Einstellungsentscheidung kritisch ist. Es kann auch wertvoll sein, wenn es darum geht, Potenziale für Führungspositionen zu identifizieren oder wenn mehrere Kandidaten für eine Position in Frage kommen.

    12. Wie valide sind Assessment Center?

    Wenn sie richtig durchgeführt werden, gelten Assessment Center als eines der validesten Verfahren zur Vorhersage von Job-Performance. Die Kombination aus verschiedenen Übungen und Tests ermöglicht es, ein umfassendes und genaues Bild des Kandidaten zu erhalten.

    13. Wie lange dauert ein Online Assessment?

    Ein Online Assessment kann zwischen 30 Minuten und mehreren Stunden dauern, abhängig von den spezifischen Tests und Übungen, die integriert sind. Es ist wichtig, dass Kandidaten genügend ungestörte Zeit einplanen.

    14. Was passiert nach dem Assessment Center?

    Nach dem Assessment Center werden die Ergebnisse ausgewertet und analysiert. Die Kandidaten erhalten in der Regel ein Feedback zu ihrer Leistung. Basierend auf den Ergebnissen trifft das Unternehmen eine Entscheidung hinsichtlich der Einstellung oder weiteren Schritten im Bewerbungsprozess.

    War diese Seite hilfreich?
    [Total: 6 Durchschnitt: 4.3]