Coaching hilft Führungskräften, ihre Führungsstile zu reflektieren und entwickeln. Durch individuelles Feedback und gezielte Übungen lernen sie, effektiver zu führen und ihre Teams besser zu motivieren. Dies zeigt sich auch in einem Projekt, das wir für ein renommiertes Unternehmen der Automobilbranche durchgeführt haben:

1. Ausgangslage

Der langjährige «Leiter für Verkauf und Marketing» unseres Kunden wird im Rahmen einer internen Reorganisation zum «Commercial Director» befördert. Er soll bestmöglich auf seine neue Rolle vorbereitet werden. 

Diese neue Position, die eine direkte Berichtslinie zum CEO und die Mitgliedschaft in der Geschäftsleitung beinhaltet, stellt hohe kommunikative und führungsbezogene Anforderungen. Insbesondere muss er in der Lage sein, in komplexen Kommunikations-situationen zu agieren und die unterschiedlichen Bedürfnisse seiner Kommunikationspartner zu berücksichtigen und passende Lösungen zu finden.

Bereits beim gemeinsamen Briefing erkannte der neue «Commercial Director» den Mehrwert des Coachings und zeigte sich seinem Arbeitgeber dafür dankbar. 

2. Zielsetzung

Unser Coaching verfolgte dabei folgende Ziele:

  • Neue Rolle klären

Sich durch klare Abgrenzungen und ein vertieftes Verständnis seiner neuen Führungsposition gut in seiner Rolle einfinden zu können.

  • Effizienz und Effektivität steigern

Seine persönliche Effizienz und Effektivität durch die Anpassung des Führungsverhaltens zu erhöhen und sein Führungsverständnis zu reflektieren. 

  • Persönlichen Führungsstil entwickeln

Seinen persönlichen Führungsstil und die relevanten Instrumente weiterzuentwickeln und anzupassen.

  • Empathie und Kommunikationsfähigkeit stärken

Die Sichtweisen und Gefühlslagen seiner Gesprächspartner besser nachzuvollziehen und sein eigenes Kommunikationsverhalten bewusster zu steuern.

3. Ergebnisse

Das abschließende Debriefing des Coachings zeigte deutliche und nachhaltige Entwicklungen, die auch durch sein Feedback bestätigt wurden:

«Ich war beeindruckt von der empathischen und strukturierten Vorgehensweise meines Coaches.

Als ich meine neue Führungsposition antrat, war ich begeistert, aber auch unsicher, wie ich die vielfältigen Herausforderungen meistern würde.

Dank des OTP-Coachings konnte ich herausfordernde Kommunikations-situationen souverän bewältigen. Mein Coach hat mir geholfen, meine Stärken zu erkennen und gezielt einzusetzen. Gemeinsam haben wir Strategien entwickelt, um mein Team effektiv zu führen und gleichzeitig meine eigene Weiterentwicklung voranzutreiben.

Heute fühle ich mich in meiner Rolle nicht nur sicher, sondern bin auch in der Lage, mein Team zu inspirieren und zu Höchstleistungen zu motivieren. Das Coaching war für mich der Schlüssel zu einem erfolgreichen Start und die Grundlage für einen langfristigen Erfolg in meiner neuen Führungsrolle».

Auch unser Auftraggeber zeigte sich sehr zufrieden mit der positiven Entwicklung und der erfolgreichen Integration in die neue Führungsrolle. 

«Dank des Coachings durch OTP hat unser Commercial Director den Übergang in seine neue Führungsrolle erfolgreich gemeistert. Die gezielten Coachingsitzungen haben ihm nicht nur geholfen, seine Führungsqualitäten weiterzuentwickeln, sondern auch ein tieferes Verständnis für die Dynamik im Team zu gewinnen. Das Coaching hat ihn nachweislich befähigt, Herausforderungen proaktiv anzugehen und Ziele klar zu definieren. 

Die Unterstützung war in dieser entscheidenden Phase seiner Karriere von unschätzbarem Wert. Wir können das Coaching der OTP  jedem empfehlen, der in einer neuen Führungsposition erfolgreich durchstarten möchte».

Eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten! 

Interessieren Sie sich für dieses Thema? Rufen Sie uns an!

War diese Seite hilfreich?
[Total: 2 Durchschnitt: 5]