OTP Topscore®-Recruiting mit “Cultural Fit”
Bewerbende wollen heute vermehrt wissen, ob das Unternehmen mit ihren eigenen Überzeugungen und Arbeitsweisen übereinstimmt. Bei Besetzung von neuen Stellen gilt es, diesem Punkt spezielle Aufmerksamkeit zuzuwenden. Sie werden dann erfolgreich KandidatInnen gewinnen, wenn diese überzeugt sind, in Ihr Unternehmen zu passen.
Mit unserem Topscore® Ansatz gehen wir bereits bei der Evaluation des Anforderungs-profiles der Frage nach, welche Werte, Normen, Arbeitsweisen und Kommunikation die Unternehmenskultur unserer Kunden auszeichnen.
Durch unseren spezifischen Ansatz können wir bereits bei Stellenanzeigen mit treffsicheren Aussagen zur Unternehmenskultur und Rahmenbedingungen Ihres Unternehmens hinweisen. Dadurch stellen wir sicher, dass eingehende Bewerbungen nicht nur anhand ihrer fachlichen Fähigkeiten, Erfahrungen und sozialen Kompetenzen analysiert werden, sondern auch auf ihren Cultural Fit.
Wichtige Vorteile des “Cultural Fit” sind:
-
Teamzusammenhalt und Zusammenarbeit:
Ein guter Cultural Fit fördert einen harmonischen Teamzusammenhalt. Mitarbeitende, die gut zur Unternehmenskultur passen, neigen dazu, besser mit ihren KollegInnen zu interagieren und effektiver zusammenzuarbeiten, um Unternehmensziele zu erreichen.
-
Arbeitsmoral und Engagement:
Mitarbeitende, die sich mit der Unternehmenskultur identifizieren, zeigen eine höhere Arbeitsmoral und Engagement. Sie fühlen sich stärker mit den Unternehmenswerten verbunden, was sich positiv auf ihre Leistung auswirkt.
-
Innovation und Kreativität:
Eine positive Unternehmenskultur fördert ein Umfeld, welches Kreativität und Innovation begünstigt. Mitarbeitende, die sich in ihrer Arbeitsumgebung wohl fühlen, sind eher bereit, neue Ideen vorzubringen und innovative Lösungen zu entwickeln und zu teilen.
-
Mitarbeiterbindung und -retention:
Cultural Fit trägt zur Mitarbeiterbindung bei. Mitarbeitende, die sich mit der Unternehmenskultur identifizieren, sind eher geneigt, im Unternehmen zu bleiben. Dies kann die Fluktuation reduzieren und die Kosten für die Rekrutierung und Einarbeitung neuer Mitarbeiter erheblich senken.
-
Kommunikation und Konfliktlösung:
Arbeitnehmende, die kulturell gut in das Unternehmen passen, haben tendenziell eine bessere Kommunikation und sind effektiver in der Lösung von Konflikten. Die gemeinsamen Werte und Normen schaffen eine Grundlage für eine positive Kommunikationskultur.
-
Anpassungsfähigkeit an Veränderungen:
Kolleginnen und Kollegen, die gut zur Unternehmenskultur passen, sind oft besser in der Lage, sich an Veränderungen anzupassen. Eine starke kulturelle Basis kann helfen, Widerstand gegen Veränderungen zu reduzieren und den Anpassungsprozess zu erleichtern.
-
Unternehmensimage und Reputation:
Mitarbeitende, die die Unternehmenskultur repräsentieren, tragen dazu bei, ein positives Unternehmensimage aufzubauen. Dies kann sich auf die externe Wahrnehmung des Unternehmens und die Anziehungskraft auf potenzielle Bewerber auswirken.
Unser Topscore® Vorgehen – der Match mit Ihrer Unternehmenskultur
Die Unternehmenskultur ist die Persönlichkeit Ihres Unternehmens. Sie beeinflusst, wie Mitarbeitende untereinander zusammenarbeiten und kommunizieren, wie Strukturen aufgebaut werden und wie das Unternehmen selbst funktioniert.
Damit wir sicherstellen können, dass die KandidatInnen auch einen «Cultural-fit» darstellen, erfassen wir mit unserem Topscore® Ansatz spezifische Merkmale Ihrer Unternehmenskultur nach folgenden Dimensionen:
- Führungsverhalten
- Kommunikation
- Work-Life-Balance
- Entwicklungsmöglichkeiten
- Teamgeist, Vertrauen und Respekt zwischen Kollegen und Vorgesetzten
Durch die Auseinandersetzung mit Ihren Unternehmenswerten und dem Abgleich mit den Vorstellungen und Werten der KandidatInnen erhalten wir solide Aussagen zur Passgenauigkeit. Wir identifizieren und präsentieren Ihnen Bewerbende, die eine hohe Identifikation mit Ihren Werten zeigen!
Wir freuen uns auf ein Erstgespräch mit Ihnen! Wir nehmen uns Zeit, um die Situation aus Ihrer Perspektive zu betrachten und individuelle Lösungen zu finden.
Rolf Sommer
Senior Consultant